Wo steht der Audiowalk im Jahr 2022? Mixtape erkundet die Bandbreite aktueller Positionen aus den Bereichen Klangkunst, Hörspiel, Dokumentation und Bildung. Vorgestellt werden Beiträge aus Einreichungen zum Audiowalk-Award 2022, der im Rahmen des Berliner Hörspielfestivals in der Akademie der Künste vergeben wird.
Herausgegeben von: SOUNDMARKER, Labor für ortsbezogene Audiowarbeiten
Skript: Ruben Kurschat und Massimo Maio
Sprecher: Massimo Maio
Die Ausschnitte des Mixtapes entstammen aus folgenden Einreichungen zum Audiowalk-Award 2022:
- „Alte Messe. Weltstadt auf Zeit“ von Kulturkosmos Leipzig e.V.
 - „Auf der Suche nach dem Zwischenraum. Ein Audiowalk von und mit Weimarer Jugendlichen“ vom Deutschen Nationaltheater Weimar
 - „Auf Kurt Mühlenhaupts Spuren durch Kreuzberg“ vom Kurt Mühlenhaupt Museum
 - „Buchenwald. Ein Audiowalk“ von der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora
 - „Buchmesse Balado“ vom Institut français Frankfurt am Main
 - „Die Psychopathologie des Alfred D. – Eine Dokufiktion“ von Sascha Hermeth
 - „Die StadtSpürnasen – eine tierische Entführung im Kreuzviertel“ vom Kollektiv PottVox
 - „Gleisdreieck Park“ von Tomasz Tarczynski
 - „Kreislauf // Hör-Spiel-Spaziergang am Strausberger Platz“ von Katja Münker
 - „La Passante Ecoutante ::: Kreuzberg“ von Niki Matita
 - „Natur ist unsichtbar“ von Johanna Steindorf
 - „Pankow Music Tour“ vom Tourismus und Kulturmarketing Berlin Pankow
 - „Reclaim the Streets“ vom RECLAIM Kollektiv
 - „Rostiger Stahl – Flucht von der fremden Erde“ vom Kunstverein Siegen und Bruchwerk Theater
 - „Speak to me, place!“ von Studio Urbanistan
 - „Walk OFF Fame – Die koloniale GEHschichte Auxburgs“ von bluespots productions
 - „zurückERZÄHLT“ von Joel Vogel und Vincent Bababoutilabo